top of page
Chiropraktische Therapiesitzung

Dienstleistung

Spezielle Behandlungen

PraxisFotoTechnik4 Kopie_edited.jpg

PhysioKey

PraxiFotoTechnik3 Kopie.jpg

Lasertherapie

PraxisFotoTechnik1 Kopie_edited_edited.jpg

Magnetfeldtherapie

Der Physiokey ist ein adaptiv reguliertes Elektrotherapiegerät, das auf dem Prinzip der nicht-invasiven Nervenstimulation basiert. Es wurde entwickelt, um die Selbstregulation des Körpers zu fördern und Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Die Lasertherapie nutzt verschiedene Mechanismen, um therapeutische Effekte im Körper zu erzielen. Eine wichtige Wirkungsweise ist die Biostimulation, bei der ein Teil der Laserenergie in chemische Reaktionsenergie umgewandelt wird. Dadurch werden Moleküle angeregt, insbesondere gefärbte Moleküle der Atmungskette wie Flavoproteine und Cytochrome. Dies führt zu einer Steigerung der Aktivität des Energiestoffwechsels und einer schnelleren Abheilung von Gewebeläsionen, unabhängig von thermischen Wirkungen.

Die Magnetfeldtherapie ist eine alternative Behandlungsmethode, die elektromagnetische Impulse zur Heilung und Schmerzlinderung nutzt. Die Therapie basiert auf der Annahme, dass Magnetfelder gestörte Zellfunktionen normalisieren und Heilungsprozesse fördern können.Hauptsächlich wird die Magnetfeldtherapie bei orthopädischen Beschwerden eingesetzt, wie Arthrose, Rückenschmerzen, Rheuma und Osteoporose. Sie kann Schmerzen lindern, die Durchblutung verbessern und den Stoffwechsel anregen. Sportler nutzen die Methode zur Regeneration und Beschleunigung von Heilungsprozessen.

Physiotherapie
Ina Leichsenring

© 2025 by Nath.GravicDesign.Created on Wix Studio.

Kryotherapie

Kryotherapie, auch als Kältetherapie bekannt, ist der gezielte Einsatz von Kälte zu therapeutischen Zwecken. Diese Behandlungsmethode wird in verschiedenen medizinischen Bereichen angewendet und kann sowohl lokal als auch am ganzen Körper durchgeführt werden.

Elektrotherapie

Elektrotherapie ist ein medizinisches Verfahren, bei dem elektrischer Strom zu therapeutischen Zwecken eingesetzt wird. Sie gehört zur physikalischen Therapie und wird in der Medizin sowie Physiotherapie angewendet. Dabei fließen Gleich- oder Wechselströme durch den Körper, die über Elektroden auf der Haut, im Wasserbad oder direkt im Gewebe zugeführt werden.

Ultraschall

Die Ultraschalltherapie ist eine häufig genutzte Methode in der Physiotherapie, die mechanische Schallwellen verwendet, um therapeutische Effekte zu erzielen. Sie dient nicht der Diagnostik, sondern ausschließlich der Behandlung von Beschwerden und Verletzungen.

Schlingentisch

Der Schlingentisch ist ein vielseitiges Therapiegerät in der Physiotherapie, das zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt wird. Es handelt sich um eine Gitterkonstruktion, an der Patienten oder Teile ihres Körpers in Schlingen aufgehängt werden können.

Moorpackung

Moorpackungen sind ein beliebtes Mittel in der Physiotherapie für die Wärmetherapie. Sie bestehen aus naturbelassenem Moor oder Torf, der in ein durchlässiges Vlies eingepackt ist. Diese Packungen werden in Kombination mit einem wiederverwendbaren Wärmeträger auf die zu behandelnde Körperstelle aufgebracht.

Taping

Kinesio-Taping ist eine physiotherapeutische Methode, bei der elastische, selbstklebende Bänder auf die Haut aufgebracht werden. Entwickelt wurde sie in den 1970er Jahren vom japanischen Chiropraktiker Kenzo Kase. Die Tapes fördern die Beweglichkeit, lindern Schmerzen und unterstützen Heilungsprozesse, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Aktivieren Rezeptoren in Haut und Gewebe, regulieren Muskelspannung

und fördern die Durchblutung. Unterstützt Muskeln, Bänder und Gelenke, ohne sie ruhigzustellen. Lymphfluss: Fördert den Abtransport von Schwellungen und verbessert den Lymphabfluss. Die Wirksamkeit ist wissenschaftlich nicht eindeutig belegt, wird jedoch häufig als unterstützende Maßnahme geschätzt.

Klassische Massage

Die klassische Massage ist eine weit verbreitete Massagetechnik mit jahrhundertealter Tradition. Die Massage verbessert die Durchblutung, lockert die Muskulatur und fördert die Entspannung. Vor der Massage sollte bei bestimmten Erkrankungen wie akuten Entzündungen, Blutungsneigung oder Herz-Kreislauf-Problemen ärztlicher Rat eingeholt werden. Eine professionelle klassische Massage dauert in der Regel 20-60 Minuten und wird von ausgebildeten Therapeuten durchgeführt. 

Hot-Stone-Massage

Die Hot Stone Massage ist eine spezielle Massagetechnik, bei der erhitzte Basaltsteine zur Behandlung des Körpers verwendet werden. Die Steine werden auf etwa 60°C erwärmt und strategisch auf verschiedene Körperregionen platziert.

Die Behandlung beginnt typischerweise mit einer Durchwärmungsphase, bei der Legesteine unter und auf dem Körper verteilt werden. Der Masseur deckt den Klienten mit einem Baumwolltuch ab, damit sich die Wärme sanft entfalten kann. Nach 3-10 Minuten beginnt die eigentliche Massage mit eingeölten Händen und Steinen.

Triggerpunktbehandlung

Triggerpunktbehandlung ist eine manuelle Therapiemethode zur Behandlung von schmerzhaften Muskelverhärtungen, sogenannten Triggerpunkten. Diese Punkte sind lokal begrenzte, druckempfindliche Bereiche in der Skelettmuskulatur, die Schmerzen auslösen und in andere Körperregionen ausstrahlen können.Die Behandlung zielt darauf ab, Schmerzen zu lindern, Muskelverspannungen zu lösen und die Durchblutung zu verbessern. Häufig wird sie bei verschiedenen muskulären Beschwerden eingesetzt, wie bei

  • Nacken- und Rückenschmerzen

  • Kopfschmerzen und Migräne

  • Schulter- und Armschmerzen

  • Myofasziale Schmerzsyndrome

Packung+Massage

Eine Kombination aus Wärmepackung und Massage in der Physiotherapie ist eine effektive Behandlungsmethode. Die Wärmepackung, oft in Form von Fango (vulkanischer Heilschlamm) oder Moor, wird vor der Massage angewendet, um die Muskulatur zu lockern und die Durchblutung zu fördern.

Extensionsbehandlung

Die Extensionsbehandlung ist eine wichtige physiotherapeutische Methode zur Behandlung von Wirbelsäulen- und Gelenkproblemen. Sie zielt darauf ab, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

 

Manuelle Lympdrainage

Manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle physiotherapeutische Technik zur Aktivierung des Lymphabflusses und Entstauung des Gewebes. Sie wird hauptsächlich zur Behandlung von Lymphödemen, postoperativen Schwellungen und zur Unterstützung des Immunsystems eingesetzt.

Krankengymnastik

Krankengymnastik ist eine spezifische Behandlungsform innerhalb der Physiotherapie, die darauf abzielt, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern. Sie umfasst sowohl aktive als auch passive Therapieformen und wird zur Behandlung von Krankheiten aus fast allen medizinischen Fachbereichen eingesetzt.

Manuelle Therapie

Manuelle Therapie ist eine spezialisierte Form der Physiotherapie, die sich auf die Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates konzentriert. Sie wird von speziell ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt und zielt darauf ab, Schmerzen zu lindern sowie die Beweglichkeit von Gelenken, Muskeln und Nerven zu verbessern.

bottom of page